Die LED-Anzeige der Lieferbox ist ein elektronisches Anzeigegerät, das außen an der Lieferbox angebracht ist und hauptsächlich zur Anzeige von Informationen des Lieferfahrers oder Händlers dient. Die Hauptfunktion ist die Anzeige des Namens, der Telefonnummer oder des Händlernamens des Lieferfahrers. Anzeige des Bestellstatus (z. B. Lieferung, Abholung usw.). Scrollen Sie, um Werbeinformationen oder Anzeigen abzuspielen. Verbessern Sie die Sichtbarkeit und Sicherheit bei Nachtlieferungen.
Zu den gängigen Typen gehören: einfarbige LED-Bildschirme, meist rot oder gelb, und kostengünstig. Vollfarbige LED-Bildschirme können eine Vielzahl von Farben und einfachen Mustern darstellen. Bildschirme mit Bluetooth-/WLAN-Verbindung können Inhalte über eine Smartphone-App ferngesteuert aktualisieren. Solarbetriebene Bildschirme sind umweltfreundlich und energiesparend und eignen sich für den langfristigen Einsatz im Freien.
Zu den Installationsmethoden gehören: Magnetische Montage für einfaches Entfernen. Gurtbefestigung. Integriertes Design mit integrierter Takeaway-Box. Die Funktionen der Takeaway-Box-Bildschirme umfassen: hohe Sichtbarkeit, leuchtstarke LEDs, klare Anzeige bei Tag und Nacht und verbesserte Liefererkennung. Geeignet für verschiedene Wetterbedingungen, wie Regen und Nebel. Flexible Informationsaktualisierung, Unterstützung von Bluetooth/WLAN und Fernänderung von Anzeigeinhalten wie Bestellnummer, Händlername, Werbung usw. über die Handy-App. Außerdem können Sie scrollende Untertitel, feste Anzeige oder automatische Informationsumschaltung einstellen.
Energiesparend und langlebig: Das Design verbraucht wenig Strom. Einige Modelle unterstützen Solarladung oder USB-Stromversorgung. Wasser- und staubdicht (IP65 oder höher), geeignet für den Außendienst. Der Takeaway Box Screen stärkt das Markenimage: Händler können ihre Logos oder Anzeigen individuell gestalten, um die Markenpräsenz zu erhöhen. Fahrer können ihre persönliche ID oder ihren Status, z. B. den Erhalt von Bestellungen, während der Lieferung anzeigen, um den Service professioneller zu gestalten.
Zu den Vorteilen der Takeaway Box gehören: Verbesserte Liefereffizienz, Kunden und Händler können Fahrer schnell identifizieren und die Kommunikationszeit verkürzen. Höhere Werbeeinnahmen: Anzeigen von Händlern oder Drittanbietern können zusätzliche Einnahmen generieren. Nachtwarnung: LED-Bildschirme dienen als Warnleuchten, um das Risiko von Verkehrsunfällen zu verringern. Hohe Flexibilität: Inhalte können jederzeit geändert werden, um den Anforderungen verschiedener Szenarien gerecht zu werden.
Das LED-Display für Takeaway-Boxen eignet sich für Fahrer und Händler, die hohe Effizienz, Markenpräsenz oder Nachtlieferungen anstreben, dabei aber Kosten und Wartungsaufwand berücksichtigen müssen. Bei der Auswahl empfiehlt es sich, das passende Modell entsprechend den tatsächlichen Anforderungen auszuwählen, z. B. nach Wasserdichtigkeit, Bluetooth-Steuerung und Akkulaufzeit.
Eingebauter Lithium-Akku, z. B. ein 18650er oder Polymer-Akku, hat eine Kapazität von üblicherweise 2000 mAh bis 10000 mAh. Akkulaufzeit: 8 bis 24 Stunden, abhängig von Bildschirmhelligkeit und Bildwiederholrate. Lademethode: Micro-USB / Typ-C / kabelloses Laden bei einigen High-End-Modellen. Das Gerät ist äußerst mobil, benötigt keine externe Stromversorgung, kann wiederholt aufgeladen werden, ist sparsam und umweltfreundlich, unterstützt Schnellladen und ist in 1 bis 2 Stunden vollständig aufgeladen.
Um die Spezialisierung und Effizienz der Lieferbranche zu verbessern. Visualisierung der Identität: Kunden können den Fahrer schnell identifizieren, die Telefonkommunikation reduzieren und die Liefereffizienz verbessern. Standardisiertes Management: Fahrernummer und Firmenlogo werden einheitlich angezeigt, um die Branchenstandardisierung zu fördern. LED-Bildschirm Die Takeaway Box hat sich vom Werkzeug zum intelligenten Terminal entwickelt und revolutioniert die interaktive Art der Lieferdienste. Ihre Bedeutung geht über die Hardware hinaus und ist zu einem digitalen Knotenpunkt geworden, der Fahrer, Händler, Kunden und Städte verbindet. Mit fortschreitender Technologieentwicklung und verbesserten Regeln könnte sie künftig zur Standardkonfiguration für die Terminallogistik in Smart Cities werden.