Die Hard Connection-Technologie aus Aluminiumdruckguss markiert die Weiterentwicklung von LED-Bildschirmen von Einzeldisplays zu hochpräzisen, intelligenten und systematischen Industrielösungen und hat in vielen Bereichen weitreichende Auswirkungen. Die Hard Connection-Struktur eliminiert den kumulativen Fehler herkömmlicher Schraubverbindungen und ermöglicht eine nahtlose Ausrichtung auf Pixelebene mit weniger als 0,1 mm Fehlausrichtung. Dies erfüllt die Anforderungen anspruchsvoller Szenarien wie virtuelle Aufnahmen und medizinische Bildgebung. Das leichte Aluminiumdruckgussgehäuse ermöglicht eine schnelle Demontage großer Bildschirme.
Die Auflösung 640×480 eignet sich für kleine und mittelgroße Konferenzräume von 15–30 Quadratmetern. Der optimale Betrachtungsabstand des P2.5 beträgt 2,5–5 m. Das Gehäuse aus Aluminiumdruckguss wiegt 9–10 kg weniger als ein herkömmliches Gehäuse aus Eisen. Die Verbindungsstellen sind sehr präzise, sodass die Wärmeableitung besser ist. Der Ebenheitsfehler liegt unter 0,2 mm pro Quadratmeter. Das Design der Frontwartung ermöglicht die Bedienung durch eine einzelne Person, wodurch die Wartungszeit des 30% gespart wird. Der Energieverbrauch des 40% ist niedriger als bei herkömmlichen Lösungen. Der Stromverbrauch des P2.5-Bildschirms beträgt weniger als 180 W pro Quadratmeter. Die Lebensdauer beträgt 8–10 Jahre, während sie bei herkömmlichen Produkten 5–7 Jahre beträgt. Der Restwert des 30% ist höher.